· 

Küchenschlacht | Shakshuka Italiana mit pochiertem Ei und Brot


Zutaten für 2 Personen

 

Für die Tomaten-Sauce:

  • 3 San-Marzano-Tomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 – 2 EL Crème fraîche
  • 1 – 2 EL dunkler Balsamicoessig
  • 80 ml Gemüsefond
  • 2 Zweige Basilikum
  • 5 Zweige Oregano
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für die Zucchini:

  • 1 gelbe Zucchini
  • Zucker
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für den Spinat:

  • 100 g Babyspinat
  • Salz
  • Pfeffer
  • Eiswasser

 

Für das Basilikum-Pesto:

  • 1 Bund Basilikum
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Limette, Saft
  • 40 g Parmesan
  • 60 ml Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für die Eier: 

  • 1 – 3 Eier
  • Essig
  • Salz

 

Für das Pfannenbrot:

  • 1 – 2 Zweige Rosmarin
  • 100 ml Milch
  • 150 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • 1 EL Olivenöl
  • ½ TL Salz

 

Für die Fertigstellung:

  • 50 g Parmesan
  • 1 Zweig Basilikum
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln

 

Zubereitung 

 

Sauce:

Knoblauch abziehen, halbieren und in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen. Oregano und Basilikum ebenfalls im Öl anschwitzen. Mit Balsamicoessig ablöschen. San-Marzano-Tomaten waschen, danach würfeln und köcheln lassen. Wenn die Flüssigkeit zu gering wird, die Tomatenwürfel aber noch nicht ausreichend gegart sind, Gemüsefond
angießen. Tomaten-Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas Crème fraîche geschmacklich abrunden.

 

Zucchini:

Zucchini waschen und würfeln, salzen und entwässern. In einer Pfanne mit etwas Öl, Zucker und Salz karamellisieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Spinat:

Spinat im kochenden Salzwasser blanchieren und im Eiswasser kurz abschrecken. Danach hacken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Pesto:

Knoblauch abziehen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch im Mörser so lange zerstoßen, bis eine sämige Masse entsteht. Salz und die gewaschenen Basilikumblätter dazugeben und weiter zerstoßen. Parmesan reiben. Parmesan und Öl nach und nach zugeben, bis eine cremige Paste entsteht. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Eier:

Ei vorsichtig in eine kleine Schale aufschlagen, dabei muss das Eigelb unbedingt unbeschädigt bleiben. Wasser mit Essig in einen Topf geben, kurz zum Kochen bringen und danach die Hitze reduzieren, damit das Wasser nicht zu sprudeln beginnt. Mit einem Löffel im Topf durch gleichmäßiges Rühren einen Strudel erzeugen und das Ei aus dem
Gefäß vorsichtig in die Mitte des Strudels gleiten lassen. Das Ei so lange im Wasser garen, bis das Eiweiß stockt. Das Eigelb sollte flüssig bleiben.

 

Pfannenbrot:

Rosmarinnadeln abzupfen und hacken. Mehl, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel einer Küchenmaschine kurz vermischen. Milch, Olivenöl und Rosmarin zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig darf nicht zu hart werden. 10 Minuten ruhen lassen. Teig in pfannengroße Fladen formen und von jeder Seite in der mit Öl bepinselten Pfanne ca. 5 Minuten knusprig backen.

 

Fertigstellung:

Parmesan zu Flocken hobeln. Basilikumblätter abzupfen. Tomaten-Sauce als Basis im großen Ring auf Tellern platzieren. Spinat und Zucchini darauf platzieren. Mit Parmesanflocken bestreuen und einige Minuten im Ofen gratinieren. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und Shakshuka damit garnieren. Das pochierte Ei auf dem Gratinierten platzieren und mit Basilikumblätter garnieren. Pesto punktuell am Tellerrand verteilen und servieren.

 

 

Rezept: Kurt Daibenzeiher

Quelle: Die Küchenschlacht vom 21.06.2023

Episode: ChampionsWeek – Frühstück & Brunch

 

Download
Das Rezept als PDF
Shakshuka Italiana_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 48.6 KB
Download
Alle Rezepte der Sendung als PDF
KS 21.06.2023_Frühstück & Brunch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 150.0 KB