Zutaten für 4 – 6 Personen
- Je 500 g Pastinaken und Möhren (besonders hübsch die dunkel gefärbten Urmöhren)
- 3 EL Butter
- 1 weiße Zwiebel
- 1 rote Zwiebel
- 3 – 4 Knoblauchzehen
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Chilipulver
- 1 TL Currypulver
- ¾ l Brühe
- 200 g Sahne
- Zitronensaft oder ein Spritzer Essig zum Abschmecken
Außerdem:
- Petersilie oder Schnittlauch
- 4 EL Öl
- Balsamico
- 2 Weißbrotscheiben
- 2 EL Butter
Zubereitung
Pastinaken und Möhren jeweils mit dem Sparschäler schälen, würfeln und getrennt in zwei Töpfen in jeweils der Hälfte der Butter andünsten. Dabei auch jeweils die farblich passende, gewürfelte Zwiebel und gehackten Knoblauch mitdünsten. Die Gewürze zufügen: zu den Pastinaken kommen Muskat und Chilipulver, zu den Möhren Currypulver. Mit Brühe (oder Wasser) auffüllen und das Wurzelwerk erst mal zugedeckt rund 30 Minuten lang weich kochen.
Für das grüne Kräuter-Öl Petersilie oder Schnittlauch grob zerkleinern, mit dem Öl in einen Mixbecher füllen, etwas Salz für die Farbe dazu und so glatt wie möglich mixen.
Für die Croûtons das Brot zentimeterklein würfeln und in der Butter knusprig rösten.
Wenn das Gemüse weich ist, Sahne angießen, aufkochen und alles mit dem Mixstab glatt pürieren. Die Konsistenz sollte in etwa gleich sein. Ist sie zu dick, Brühe nachfüllen. Beide Suppen nochmals
kräftig abschmecken, mit Zitronensaft und die Möhren-Suppe auch mit Balsamico. Der dunklen Suppe verleiht der Essig einen schönen Glanz.
Anrichten:
In einem vorgewärmten tiefen Teller und zwar so, dass die Suppe spektakulär aussieht: Mit einem Löffel die beiden Farben so verziehen, dass
Schlieren entstehen. Kleckse von Petersilien-Öl dazwischen setzen. Und obenauf knusprige Croûtons streuen. Sie machen die Suppe noch herzhafter, originell und pfiffig, bringen die knusprige
Konsistenz als
Gegensatz zur Cremigkeit der Suppe – vegetarisch und gesund.
Rezept: Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer
Quelle: Kochen mit Martina und Moritz vom 17.01.2015
Episode: Der Mixstab
Weitere Rezepte aus dieser Folge: