Rezept von Björn Freitag
Zutaten für 4 Personen
Für die Putenröllchen:
- 4 Putenschnitzel
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Öl
- 200 g Blattspinat (Tiefkühl) oder 500 g frischen Spinat
- 200 g Kirschtomaten
- 100 g Parmesan
- 1 Prise Muskat
- Salz
- Pfeffer
Utensilien:
- Frischhaltefolie
- Zahnstocher oder Küchengarn
Für das Kartoffel-Püree:
- 800 g Kartoffeln
- 50 g Butter
- 250 ml Milch
- 40 g Parmesan
- 40 g Basilikum
- 1 Bio-Zitrone
- Muskat
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Putenröllchen:
Zwiebel schälen, fein hacken und in etwas Öl anschwitzen. Spinat hinzugeben. Bei geringer Hitze langsam auftauen lassen - umrühren nicht vergessen. Alternativ frischen Spinat gut waschen, putzen und grob zerkleinern. Mit Zwiebeln im Öl andünsten. Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Knoblauch und Parmesan zum Spinat geben. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
Putenschnitzel auf der Arbeitsfläche ausbreiten, ein Stück Frischhaltefolie
darüber legen und mit Hilfe eines Fleischklopfers flach klopfen. Tipp: Wer keinen Fleischklopfer hat, kann ganz einfach das
Fleisch mit einer stabilen Pfanne oder einem Topf flach klopfen.
Die flachen Schnitzel mit dem Spinat belegen und zusammenrollen, dann mit einem Faden oder Zahnstocher fixieren. Eine Pfanne mit Öl erhitzen. Die Röllchen darin von allen Seiten kurz scharf anbraten. Putenröllchen in eine Auflaufform geben. Kirschtomaten halbieren, salzen, pfeffern, über das Fleisch geben. 20 – 25 Minuten im Ofen garen.
Kartoffel-Püree:
Kartoffeln schälen und in reichlich Salzwasser gar kochen. Währenddessen Butter in
einem Topf leicht anbräunt, die Milch, den Abrieb einer Zitrone und Basilikum hinzugeben. Alles zusammen erwärmen, jedoch nicht kochen lassen. Über die heißen Kartoffeln geben und zu Püree
verarbeiten. Parmesan unterrühren. Mit Muskat und Salz abschmecken.
Anrichten:
Püree auf einen Teller geben, Spinat-Putenröllchen daraufsetzen und mit den Kirschtomaten garnieren.
Rezept: Björn Freitag
Quelle: viel für wenig vom 06.10.2017
Episode: Günstig kochen für eine Großfamilie
Weitere Rezepte aus dieser Folge:
- Avocado und Tomate in Fadenteig mit gekochten Artischocken
- Crêpes mit Rosmarin-Äpfeln und Orangensud
- Fenchel-Tortilla mit Tomaten-Salat
- Gegrillte Forelle mit mediterranem Kartoffel-Salat
- Nussiges Auberginen-Schnitzel mit Bulgur-Salat
- Ofen-Gemüse mit Hackfleisch an Minz-Gurke
- Schupfnudeln mit Erdnuss-Pesto
- Tomaten-Orangen-Süppchen mit Mozzarella
Kommentar schreiben